Nach dem ergreifenden Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung durch Herrn Filthaut lädt die Geschichts - AG zu zwei weiteren Besichtigungsterminen ein.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Religionsunterricht mit dem Thema „Hunger in der Welt“ auseinandergesetzt hatten, beschlossen sie mit einer eigenen Spendenaktion zu helfen.
Die Idee war, durch den Verkauf von selbst gemachten Leckereien Geld zu sammeln und dieses an das WDR 2 - Weihnachtswunder, das in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ steht, zu spenden. Die beeindruckende Spendensumme von 1166 Euro wurde am Dienstag in Paderborn von den Klassen persönlich übergeben.
Am Freitag fand ein ganz besonderer Tag der offenen Tür am CMG statt. Bei selbstgemachtem Apfelpunsch und frischen Waffeln gab es in zahlreichen Hütten und im Gebäude viel zu entdecken. Die einzelnen Fachbereiche, aber auch die Eltern und Schülerinnen und Schüler haben in weihnachtlicher Atmosphäre vom Lernen am CMG berichtet: Es war ein außergewöhnlicher Nachmittag! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und die zahlreichen Gäste!
Die Stadt Marsberg ist durch die Verkehrsbetriebe Westfalenbus GmbH und RLG darüber informiert worden, dass es ab dem 15.12.2024 einen Fahrplanwechsel geben wird. Dies hat Auswirkungen auf mehrere Linien im Stadtgebiet Marsberg, zum Teil kommt außerdem die Mobilitätsform des On-Demand-Verkehrs zum Einsatz.
Die Schülerbeförderung findet laut Pressemitteilung der Stadt Marsberg weiterhin wie gewohnt mit wenigen Änderungen statt. Bei Fragen zur hierzu steht Ihnen Herr Henneken als Ansprechpartner zur Verfügung (Tel.: 02992/602-307).
Die geänderten Linienfahrpläne finden Sie auf der Homepage der Stadt Marsberg und der RLG als Download:
https://www.rlg-online.de/fahrgast/aktuelles/fahrplanaenderungen-marsberg
https://www.marsberg.de/seite-178-2716.html
Im folgenden Zeitraum können Sie Ihr Kind am CMG für die Jahrgangsstufe 5 oder die Einführungsphase zum Schuljahr 2025/26 anmelden:
- Montag, 17.02.25, bis Donnerstag, 20.02.25 von 10-17 Uhr
- Freitag, 21.02.25, von 10-18 Uhr
-Samstag, 22.02.25, von 10-12 Uhr
Näheres zu den Anmeldungsmodalitäten erfahren Sie hier in Kürze auf der Homepage.
Unsere Kooperationspartner