16.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 und 10, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
da der Tag der offenen Tür nicht stattfinden konnte, können Sie sich auf unserer Homepage über unsere Schule informieren.
Wichtige aktuelle Informationen über das CMG finden sich unter dem Menüpunkt „Unsere Schule“.
Auch im folgenden Download finden Sie Interessantes zum CMG:
Infos_CMG
PDF-Download
Darüber hinaus können interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler einen Gesprächstermin mit dem Schulleiter Herrn Dr. Markus Bohnensteffen (m.bohnensteffen@gymnasium-marsberg.de) oder der Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Wegener (s.wegener@gymnasium-marsberg.de) vereinbaren. Sofern es die behördlichen Vorgaben erlauben, können Interessierte, die das Schulgebäude kennenlernen möchten, eine individualisierte Schulführung mit dem Schulleiter vereinbaren.
Interessierte Schülerinnen und Schüler, die in die gymnasiale Oberstufe eintreten wollen, können sich mit dem Oberstufenkoordinator Herrn Prenting in Verbindung setzen (a.prenting@gymnasium-marsberg.de).
Genauere Informationen zur Anmeldung werden ab dem 29.01.2201 auf der Homepage veröffentlicht.
Dr. Markus Bohnensteffen
15.01.2021
In der "Bienen-AG" erlernen die Schülerinnen und Schüler, sämtliche Facetten der nachhaltigen Schulimkerei. Sie können sich als Assistenz-Imker ausbilden lassen und an offiziellen Fortbildungen teilnehmen.
"Besonders hervorzuheben sind die ökologischen, ökonomischen und globalen Inhalte und Perspektiven, die innerhalb dieses Projektes veranschaulicht werden", lobte Sabine Korinth, Sachbearbeiterin für den Bereich Umwelt- und Naturschutz bei der Stadt Marsberg. "Die Schüler werden sensibilisiert für den nachhaltigen Umgang mit Ökosystemen und bekommen durch die Vermarktung des selbst produzierten Honigs Einblicke in volkswirtschaftliche Zusammenhänge".
Dieses Engagement wurde mit dem 2. Platz und einem Preisgeld in Höhe von 750€ honoriert. Schulleiter Dr. Markus Bohnensteffen durfte - stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler der AG und dessen Leiter, Herrn Ploghaus - aus den Händen des Bürgermeisters Thomas Schröder die entsprechende Urkunde und die Glückwünsche der Stadt Marsberg sowie des Sponsors "Westenergie" entgegennehmen.
Über diese Auszeichnung freut sich das CMG sehr und sie dient als Ansporn, sich auch im nächsten Jahr mit einen hoffentlich preiswürdigen Projekt zu bewerben.
Weitere Informationen zur Bienen-AG finden Sie auf der Homepage unter "Unsere Schule > Bienen-AG".
Dr. Markus Bohnensteffen
08.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
für die Zeit ab dem 11.01.2021 möchte ich euch und Sie über Folgendes informieren:
1. Der Präsenzunterricht wird bis zum 31.01.2021 ausgesetzt.
2. Der Distanzunterricht am CMG beginnt ab Montag, 11.01.2021. Unser schulisches Konzept enthält alle relevanten Informationen, darunter auch Aussagen zur Leistungsbewertung. Die Schulkonferenz hat das Konzept zum Distanzlernen auf ihrer Sitzung am 07.01.2021 neu beschlossen. Ich weise darauf hin, dass das Distanzlernen nicht bewertungsfrei ist. Unter dem Menü "Unterricht > [Fach] > Leistungsbewertung Distanzlernen" finden Sie ab dem 11.01.2021 die Beurteilungskriterien, die die Fachschaften für das Distanzlernen erarbeitet haben.
3. Im Zeitraum bis zum 31.01.2021 werden keine Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben. Ausnahmen sind die Nachschreibklausuren in den Jahrgangssufen Q1 und Q2 am 11.01.2021.
4. Der für die Jahrgangsstufe 9 am 20.01.2021 geplante Berufsfelderkundungstag findet nicht statt.
5. Für die Schüerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wird ein Betreuungsangebot eingerichtet. Die Betreuung ist schriftlich anzumelden. Ich bitte darüber hinaus zur besseren Planbarkeit um eine kurze Mitteilung per Mail [m.bohnensteffen@gymnasium-marsberg.de], wenn eine Schülerin oder ein Schüler das Betreuungsangebot wahrnehmen soll.
Im folgenden Downloadbereich können Sie wichtige Informationen bzw. Formulare herunterladen.
Ich stehe euch und Ihnen gerne zu Gesprächen zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich bitte per Mail.
Dr. Markus Bohnensteffen
Anmeldung Betreuung 11.01.2021
PDF-Download
Konzept Distanzlernen
PDF-Download
Kinderkrankengeld 2021
PDF-Download
Corona-Betreuungsverordnung
PDF-Download
[Stand: 17.01.2021]
Mo, 11.01. | Q1/Q2: Nachschreibtermin |
Sa, 16.01. | Tag der offenen Tür - entfällt - |
Mo, 18.01. | EF/Q1: Festlegung der Klausurfächer 2. Halbjahr EF/Q1: Abwahl von Kursen/Schriftlichkeit 5 – Q1: 13.00: Abschluss Noteneintrag |
Mi, 20.01. | Zeugniskonferenzen u. 2. Erprobungsstufenkonferenzen 5 + 6 [Studientag für die Klassen 5 – 9, Jahrgangsstufen EF – Q2] |
Fr, 22.01. | Modalität noch zu klären: Ausgabe der Schullaufbahnbescheinigungen |
Do, 28.01. | Q1: digitale Studieninfobörse Meschede |
Fr, 29.01. | Modalität noch zu klären: Zeugnisausgabe - Ende 1. Halbjahr - |
Informationem zum Schulbetrieb ab dem 11.01.2021 finden Sie oben auf der Homepage.
Im Januar werden folgende Informationsschreiben veröffentlicht:
5-Q2: | Info-Brief "Tag der offenen Tür" -entfällt- | |
9a/b: | Info-Brief "Schülerbetriebspraktikum: Download | |
Q2: | 22.01.: | Info-Brief "Fahrplan Abitur 2021" |
Q1: | 25.01.-29.01.: | Info-Brief "Wege nach dem Abitur" |
(Alfred Tennyson)
Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr wünscht Ihnen und euch
Dr. Markus Bohnensteffen