Treffen des Abiturjahrgangs 1995

Auch der Abiturjahrgang 1995 traf sich zum 30 jährigen Jubiläum

Abijahrgang 2000 zurück am CMG

Am 24.05.2025 besuchte der Abiturjahrgang 2000 im Rahmen des 25jährigen Abiturjubiläums das CMG. Sehr erfreut zeigten Sie sich, dass Ihre als Wandbild hinterlassenen Fußabdrücke noch immer im Treppenhaus des CMG zu finden sind.

Europatag - Videos

Klassen 5 & 6: So bunt ist unsere Schule

Klassen 7 & 8: Sprüche-Challenge

Klassen 9 & 10: Europa - Mehr als eine Idee

 

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben am Europatag tolle Videos zu verschiedenen europäischen Themen erstellt. Diese sind jetzt auf dem Youtube - Kanal unserer Schule zu finden!

Europäische Konferenz in Weimar: Demokratie leben und lehren

Vom 7. bis 9. Mai 2025 nahm Frau Meier an der europäischen Konferenz „Living and Teaching European Values Today“ in Weimar teil. Über 200 Teilnehmende aus 22 Ländern kamen zusammen, um sich gemeinsam über die Bedeutung von Demokratie, Partizipation und Zivilcourage in der schulischen Bildung auszutauschen.

Hospizverein Marsberg zu Gast am CMG

Anknüpfend an die Unterrichtsreihe "Tod und Sterben" besuchte Frau Klose vom Hospizverein Marsberg unsere 9. Klassen im Religionsunterricht. Sie sprach mit ihnen über das wichtige, aber in unserer Gesellschaft tabuisierte Thema "Sterbebegleitung". Eindrucksvoll schilderte sie die verschiedenen Sterbephasen, ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit dem Sterben und ließ den Schülerinnen und Schülern Raum für eigene Fragen. Ein besonderer Dank gilt Frau Klose und dem Hospizverein Marsberg für diesen besonderen Einblick in ein Thema, das uns alle betrifft.

Europatag am CMG

In diesem Jahr fand ein ganz besonderer Europatag am CMG statt. Alle Jahrgänge haben zu verschiedenen Themen Europas Videos erstellt, die in ein paar Tagen hier erscheinen werden! Vielen Dank an Frau Heppelmann und Frau Meier, die den Tag organisiert haben - es hat uns richtig viel Spaß gemacht!

Geschichts-AG des CMG im "Unvergessen-Podcast"

 

 

 

Nach dem unsere Geschichts-AG, unter der Leitung von Frau Menneken, die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit den Themen Zwangssterilisation und Euthanasie während der NS-Zeit, im Januar im Rahmen der Wanderausstellung „Lebensunwert – zerstörte Leben“ im Schulgebäude ausgestellt hat, wurden nun mehrere Folgen für den "Unvergessen-Podcast" aufgenommen. 

Dieses Projekt wurde vor einigen Jahren am Warburger Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg von Lehrer Andreas Meier gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufen und widmet sich regionalhistorischen Themen. 

Interessierte können die Folgen des Podcasts über gängige Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts anhören.

 

Verstärkung für das CMG-Team

Am 06.05 haben die beiden Lehramtsanwärter Timothy Kroupa (Englisch & Geschichte) und Fabian Albers (Englisch & Kunst) ihr Referendariat am CMG begonnen. Wir wünschen ihnen einen guten Start in die Ausbildung!

Ehemaliger Schulleiter Paul Schmitz verstorben

Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Schulleiter Paul Schmitz, der unser Gymnasium von 1974 bis 1989 mit großem Engagement leitete und nun im Alter von 100 Jahren verstorben ist. Viele Generationen von Schülerinnen und Schülern verdanken ihm bleibende schulische Erinnerungen und Impulse für das eigene Leben.

Kinobesuch der Klasse 10a

Die Klasse 10a hat am Montag gemeinsam mit Frau  Wegener und Herrn Köbele das Kino in Paderborn besucht und den Film "Schindlers Liste" angesehen.

Exkursion der achten Klassen zum Kletterpark

Die achten Klassen haben am Dienstag im Rahmen des Wandertags den Kletterpark Paderborn besucht und Gleichgewichtssinn und Mut bewiesen. 

Exkursion der Geschichts-AG

Am Dienstag, den 29.04.2025 besuchte die Geschichts-AG des CMG die Mahn- und Gedenkstätten Steinwache in Dortmund. In einer eindrucksvollen Führung erhielten die Schülerinnen Informationen über die Geschichte und die Funktion des ehemaligen Polizeigefängnisses. Das Gefängnis entwickelte sich nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten durch brutale Vernehmungen der Gestapo zum zentralen Verfolgungsort in und um Dortmund und wurde für viele Inhaftierten zur Durchgangsstation in die Konzentrationslager.

Die 5b sammelt Müll

Im Rahmen des Wirtschaft-Poltik-Unterrichts hat die Klasse 5b das Thema "Wie gehen wir mit Müll um?"  behandelt und den Entschluss gefasst, selbst anzupacken und auf dem Schulhof und entlang der Diemel Müll zu sammeln: Es kam einiges zusammen!

Das CMG auf der Marsberger Berufs- und Ausbildungsmesse

Am Dienstag haben unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Unternehmen der Region Marsberg bekommen. Zum ersten Mal war unsere Schule außerdem auch als Aussteller vertreten und wir konnten Interessierten erklären, was sie in der Oberstufe am CMG erwartet.

Besuch des Geoparks

In dieser Woche hat uns der Geopark GrenzWelten mit dem Modul "Die Erde in Bewegung" am CMG besucht und unseren Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen verschiedene Themen der Erde und Erdgeschichte spielerisch näher gebracht. 

Pinnwand

Folgst du uns schon auf Insta?

Auch auf Instagram halten wir dich auf dem Laufenden:

https://www.instagram.com/cmg.marsberg/

Unsere Kooperationspartner - gemeinsam erfolgreich!

Unsere Kooperationspartner