Folgende Lehrkräfte unterrichten das Fach Englisch:
Frau Berens
Herr Dr. Bohnensteffen
Frau Erfmann
Herr Hansmeier
Herr Hiddemann
Herr Prenting
Herr Schäfer
Frau Schulze
Herr Trachternach
Frau Uffenwasser
Frau Walle
Frau Wegener
Herr Wriedt
In der Sekundarstufe I unterrichten wir mit dem Lehrwerk Access vom Cornelsen Verlag.
In der Sekundarstufe II besprechen wir folgende Themen:
EF | Meeting people – online and offline Teenage dreams and nightmares Getting involved – locally and globally Going places – intercultural encounters abroad |
Q1 | The impact of the American Dream: visions and realities American and British realities Voices from the African Continent: Focus on Nigeria From Shakespeare to Zephaniah: One land – many voices |
Q2 | Media, reality and me – dangers and opportunities of modern media usage Making the global village work Towards a better world: utopia and dystopia in literature and film |
Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten
Jgst. 5: 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr à 45 Minuten
Jgst. 6: 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr à 45 Minuten
Jgst. 7: 3 Klassenareiten pro Halbjahr à 45 Minuten
Jgst. 8/1: 3 Klassenarbeiten à 45 Minuten
Jgst. 8/2: 2 Klassenarbeiten à 45 Minuten + 1 Lernstandserhebung
Jgst. 9: 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr à 45 Minuten/1 Arbeit à 90 Minuten/
1 mündliche Prüfung
Textproduktion: sprachliche Leistung: (60%)
Textproduktion: inhaltliche Leistung (40%)
100% - 89% | = sehr gut |
88% - 76% | = gut |
75% - 63% | = befriedigend |
62% - 50% | = ausreichend |
49% - 25% | = mangelhaft |
24% - 0% | = ungenügend |
z. B.
Ermittlung Zeugnisnote
Sollte eine Schülerin/ein Schüler genau zwischen zwei Noten stehen, so gibt die Note im Bereich der „Sonstigen Mitarbeit“ in der Regel den Ausschlag.
Beispiel:
Klassenarbeiten | ∑ | sonstige Mitarbeit | Zeugnis |
3 - 3 -3 | 3 | 2 | 2 |
2 - 2 -2 | 2 | 3 | 3 |
Schriftliche Leistung (2 Klausuren pro Halbjahr): | 50% |
Mündliche Leistung: | 50% |
Im Falle einer Schulschließung werden die Fachlehrkräfte den Schülerinnen und Schülern Aufgaben und Arbeitsaufträge über die Plattform Logineo übermitteln.
Es sollen auch im Distanzlernen möglichst alle Fertigkeitsbereiche überprüft werden. Vorstellbar sind folgende Formen der Leistungsüberprüfung:
Präsentation von mündlich erarbeiteten Ergebnissen:
Präsentation schriftlicher Ergebnisse:
Nicht fristgerecht eingesandte Ergebnisse werden als nicht erbrachte Leistung gewertet. Es gibt je nach Aufgabentyp (Einsetzübung Grammatik; Aufgaben zur Sprachmittlung; Hörverstehensübungen; Hörsehverstehensübungen; Textbearbeitungsaufgaben; Verfassen eines Textes etc.) verschiedene Vorgehensweisen:
Die Gewichtung der einzelnen Noten aus dem Distanzlernen für die Halbjahresnote ist im Zusammenhang zu sehen mit der Länge eines Lockdowns, dem Umfang und dem Schwierigkeitsgrad der einzelnen Aufgaben.
Den Englischlehrkräften ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass ...
... | seit der Einführung der landesweiten Lernstandserhebungen und Zentralen Prüfungen das CMG im Fach Englisch stets mit guten bis sehr guten Ergebnissen abgeschnitten hat und die Ergebnisse unserer SchülerInnen in vielen Bereichen über dem Durchschnitt vergleichbarer Schulen in NRW lagen. |
... | Englisch in vielen Staaten dieser Welt Amtssprache oder Verkehrssprache ist. |
... | im Englischschunterricht die kommunikativen Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung) gefördert werden. |
... | im Englischunterricht die Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit gefödert werden. |
... | die Lerninhalte zeitgemäß und lebendig sind. |
... | der Unterricht altersgemäß ist. |
... | sich unsere SchülerInnen mit Englisch sprechenden Menschen außerhalb unserer Schule verständigen können. |
... | Englisch aber nicht ohne Engagement und Fleiß erlernt werden kann. |