Musik fördert in besonderem Maße die kognitiven Fähigkeiten. Zudem ist das gemeinsame Musizieren eine besonders wertvolle Erfahrung. Aus diesem Grund gilt ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit am CMG dem Bereich der praktischen Musikerziehung.
Mit jedem neu beginnenden Jahrgang 5 richten wir eine neue Bläserklasse mit Schülerinnen und Schülern ein, die ein Blasinstrument neu erlernen möchten oder bereits eines spielen. Das Instrument kann frei aus dem Spektrum eines Symphonischen Blasorchesters (Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug) gewählt werden. Ferner integrieren wir Gitarristen und Pianisten in die Bläserklassen.
Zwei Jahre, über den Zeitraum der Jahrgangsstufen 5 und 6, bleiben die Schülerinnen und Schüler in der Bläserklasse. Zusätzlich müssen die Schülerinnen und Schüler Unterricht für ihr jeweiliges Instrument nehmen. Um einen passenden Instrumentallehrer kümmern sie sich eigenständig oder mit Unterstützung der Bläserklassenleitung.
Zwei Stunden in der Woche, die im Stundenplan verankert sind, konzentrieren wir uns darauf, die Spielfähigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler in ihrem Instrumentalunterricht erwerben, zu festigen, auszubauen und insbesondere das Musizieren im Orchester zu erlernen.
Auch die Bläserklassen sollen von Anfang an, die Möglichkeit bekommen, ihr Können zu präsentieren. Daher treten die Bläserklassen zweimal im Jahr bei den Schulkonzerten auf und gestalten die Veranstaltung „5er für 5er“ musikalisch.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 & 7 dürfen im Mittelstufenorchester mitspielen.
Die Arbeitsgemeinschaft findet wöchentlich im Nachmittagsbereich statt und dauert 60 Minuten.
Hier geht es darum, das musikalische Können auf dem Weg zu einem differenzierten Orchesterspiel zu erweitern. Gegenüber der Bläserklasse wird der Schwierigkeitsgrad zunehmend gesteigert.
Das Mittelstufenorchester wirkt an den Schulkonzerten mit, nimmt immer wieder an Wettbewerben oder Orchesterfahrten mit Auftritten außerhalb Marsbergs teil.
Ab der Jahrgangsstufe 8 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in der Concert Band zu spielen.
Das Orchester probt wöchentlich im Nachmittagsbereich 90 Minuten lang, um die Umsetzung der Werke zu perfektionieren.
Der Fokus ist hier darauf ausgerichtet, sich jedes halbe Jahr ein neues Repertoire mit unterschiedlichsten Werken zu erarbeiten, dabei dürfen sich die Schülerinnen und Schüler regelmäßig Stücke wünschen. Hier sind vor allem Film- und Poptitel beliebt.
Neben den Auftritten anlässlich der Schulkonzerte nimmt die Concert Band an Wettbewerben teil.
Ansprechpartnerin: Frau Block, Herr Kahle, Herr Köster