Informatik

Lehrkräfte

Folgende Lehrkräfte unterrichten das Fach Informatik:

Herr Pohlmeyer 

Herr von Sawilski

Unterrichtsinhalte

Lehrwerke Sekundarstufe 2:

Informatik, Oberstufe (Schöningh)

Informatik mit JAVA - Eine Einführung mit BlueJ und der Bibliothek Stifte und Mäuse I-III (Auszüge)

 

Übersicht über die Inhalte in der Sekundarstufe II
EF

Informatik – Fachgebiete, typische Problemstellungen, Geschichte

Grundlagen der objektorientierten Analyse und Modellierung anhand von Beispielkontexten

Klassen und ihre Implementierung durch Umsetzung einer objektorientierten Modellierung

Modellierung von Abläufen – Kontrollstrukturen

Vielfalt beim Einsatz von Klassen durch Vererbung und Abstrakte Klassen

Grundlagen der GUI-Programmierung in Java

Q1/

Q2

Verwaltung von Daten in linearen Datenstrukturen

Suchen und Sortieren auf linearen Datenstrukturen

Nichtlineare Datenstrukturen: Bäume

Endliche Automaten und formale Sprachen

Datenbanken: Analyse, Entwurf und Implementierung. Syntax und Semantik von SQL

Sicherheit in der Informatik: Verschlüsselung und ihre Folgen

Datenschutz aus informatischer Perspektive

Kommunikation in und Aufbau von Netzwerken

Leistungsbewertung

1. Sonstige Mitarbeit (Besonderheiten)

Hier wird die Qualität, Quantität und Kontinuität der Schülerbeiträge erfasst. Für die Beurteilung der Qualität ist es dabei von Bedeutung, ob sich die Beiträge vorwiegend in reproduktiven und reorganisatorischen oder in transfer- und problembezogenen Anforderungsbereichen bewegen. Für eine Zensur im Bereich „Gut“ oder „Sehr gut“ reicht es nicht aus, wenn die Beiträge vorwiegend reproduktiv sind. Zudem müssen für diesen Zensurbereich eine beständige Beteiligung sowie eine angemessene sprachliche Darstellung vorliegen. Zur sonstigen Mitarbeit zählen:

a. Wiederholung des Inhalts der letzten Unterrichtsstunde (z.B. zu Beginn der Stunde)

Diese können regelmäßig erfolgen, sofern Inhalte nicht durch Hausaufgaben (auch schriftliche) abgedeckt sind.

b. Abfragen mündlich zu erledigender Hausaufgaben zu Beginn der Stunde

c. Vorlegen schriftlich zu erledigender Hausaufgaben Kontrolle der Aufgaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit; Besprechung und Korrektur (ohne Bewertung)

d. Mündliche Mitarbeit/ Aktivität im Unterricht

Ein Schwerpunkt der Bewertung der Schülerleistung liegt auf der Mitarbeit im Unterricht, da die SuS sämtliche angestrebten Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Beurteilung einsetzen und zeigen müssen. Zu den Aktivitäten im Unterricht gehört häufig die technische Umsetzung von Ideen der Schüler in Form von Algorithemn oder kleinen Programmen. Der Fachlehrer ist gehalten, sich Notizen über die erbrachten Leistungen auf quantitativer und qualitativer Ebene zu machen.

2. Klausuren

Die Beurteilung von Klausuren erfolgt nach einem Punkteraster, welches zumindest prozentual dem des Abiturs entspricht. In Anlehnung an die Abiturvorgaben sollen in Klausuren spätestens ab der Q1 alle Anforderungsbereiche angemessen berücksichtigt werden: ca. 25% A I (Wiedergabe von Kenntnissen), ca. 55% A II (Anwendung von Kenntnissen) und ca. 10% A III (Problemlösen und Werten). 10% entfallen auf die Darstellungsleistung.

Was uns wichtig ist ...

Der Informatikunterricht ist durch eine Handlungs- und Produktorientierung gekennzeichnet, da sich die Schülerinnen und Schüler mit Problemstellungen auseinandersetzen und diese unter Anwendung fachspezifischer Methoden wie der objektorientierten Modellierung und Programmierung systematisch lösen. Auf diesem Wege wird die Problemlösefähigkeit der Schülerinnen und Schüler verbessert.

Zudem wird das selbstständige Arbeiten und insbesondere im Rahmen von Projekten die Team-, Kommunikations- sowie die Kooperationsfähigkeit gefördert. Um eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Fach Informatik zu gewährleisten, müssen die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt werden, ihre Problemlösungen und bestehende Informatiksysteme zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden die Grenzen von Informatiksystemen und auch der verantwortungsvolle Umgang mit ihnen thematisiert.

Für den praktischen Unterricht steht ein mit einem ActiveBoard aufgerüstete Computerraum mit 17 Arbeitsplätzen für Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Des Weiteren gibt es eine Mediothek mit  Arbeitsplätzen, zu denen die Schülerinnen und Schüler Zugriff in Freistunden haben.

Couragiert. Motiviert. Gemeinsam.