Sozialwissenschaften

Lehrkräfte

Folgende Lehrkräfte unterrichten das Fach Sozialwissenschaften:

Frau Block

Frau Gholizadeh 

Unterrichtsinhalte

Sekundarstufe II

Unterrichtsreihen in der EF
-Die soziale Marktwirtschaft – eine Erfolgsgeschichte?
-Schöne neue Arbeitswelt? – Der Betrieb als soziales und wirtschaftliches System
-Wer entscheidet über Politik? – Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten in der Demokratie
-Wie frei ist der Mensch? Individualität und Zwänge im gesellschaftlichen Leben

 

Unterrichtsreihen in der Q1 und Q2

-werden noch ergänzt-

Leistungsbewertung

Die Leistungsbewertung des Faches ist an den für das Fach Sozialwissenschaften vorgegebenen Grundsätzen des Kernlehrplans und am Leistungskonzept der Schule ausgerichtet. Die im Folgenden vorgestellten Grundsätze der Leistungsbewertung können in ausführlicher Form in den Curricula nachgelesen werden.

Alle vier Kompetenzbereiche sind bei der Leistungsbewertung angemessen zu berücksichtigen und Bezugspunkte der Leistungsbewertung sind die Kompetenzformulierungen des Lehrplans in allen vier Kompetenzbereichen. Die Leistungsbewertung berücksichtigt ergebnis- wie auch prozessbezogene Formen, die Leistungsrückmeldungen mündlicher und schriftlicher Form nehmen immer auch Bezug auf die individuellen Ressourcen und zeigen individuelle Wege der Entwicklung auf. Für die schriftlichen Klausurleistungen wird ein Kompetenzraster erstellt, Schülerinnen und Schüler erhalten so, mit der individuellen Positivkorrektur der schriftlichen Arbeit, verbindliche inhaltlich und methodisch nachvollziehbare Kriterien, an denen sie ihren jeweiligen Kompetenzstand messen können.

Die beiden Bereiche der mündlichen und schriftlichen Bewertung sind in der Regel, wenn das Fach schriftlich gewählt wurde, ungefähr gleichgewichtig in Bezug auf die Endnote, sollte das Fach mündlich angewählt worden sein, so besteht die Endnote zu 100% aus der Sonstigen Mitarbeit.

Was uns wichtig ist ...

Das Fach Sozialwissenschaft möchte vor allem Schwerpunkte in folgenden Bereichen legen:

-Bildung mit internationaler, europäischer Dimension vermitteln, unter anderem durch Teilnahmen an europäischen Wettbewerben und dem Projekt Juniorwahl, z.B. zur Europawahl. So möchten wir das Schulprogramm „CMG als Europaschule“ stützen.
-Bildung, die schüler- und lebensweltorientiert ist, unter anderem durch Besuche bei ortsansässigen Unternehmen und sozialen Einrichtungen. So möchten wir Bewusstsein für die politische, wirtschaftliche und soziale Lebenswelt der Schüler schaffen und zur Teilhabe motivieren.
-Bildung, die demokratiekompetenzfördernd ist, unter anderem durch die Behandlung kontroverser und problemorientierter Inhalte, deren Behandlung die Herausbildung einer politischen Urteilsfähigkeit stärkt.
-Bildung mit Aktualitätsbezug, die beispielsweise durch Besuche im Rathaus und Einladung von Wirtschaftsakteuren mit offenen Diskussionen zu aktuellen Themen das Verfolgen und Verstehen von gesellschaftlichen Prozessen in Tageszeitungen und anderen Medien fördert.
Couragiert. Motiviert. Gemeinsam.