Französisch

Lehrkräfte

Folgende Lehrkräfte unterrichten das Fach Französisch:

Frau Erfmann

Frau van der Minde 

Frau Wegener 

Unterrichtsinhalte

Im Französischunterricht arbeiten wir in der Sekundarstufe I mit dem Lehrwerk A plus! Nouvelle Edition vom Cornelsen-Verlag.

 

In der Sekundarstufe II besprechen wir die folgenden Themen:

EF

Etre jeune adulte

Vivre dans un pays francophone

Etudier et travailler

Q1

Paris - la campagne: la diversité régionale

Vivre dans un pays francophone la Belgique

La Fance et l'Allemagne au coeur de l'Europe

Une terre pour tous - défis et visions de l'avenir en Europe

 Q2

Conceptions de vie et société

L'Afrique subsaharienne

Le monde du travail

 

Leistungsbewertung

Grundsätze der Leistungsbewertung Sek. I

 

Bereich I: Klassenarbeiten (50%)

Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten

Jgst.HalbjahrAnzahlDauer
71245 Min.
72345 Min.
81245 Min.
82245 Min.
9245 Min.
92245 Min.
10245 Min.
102245/90 Min.

 

Textproduktion: sprachliche Leistung: (60%)

Textproduktion: inhaltliche Leistung (40%)


Intervalle der Notenstufen:

100% - 89%= sehr gut
88% - 76%= gut
75% - 63%= befriedigend
62% - 50%= ausreichend
49% - 25%= mangelhaft
24% - 0%= ungenügend

Bereich II: Sonstige Mitarbeit (50%)

z. B.

  • zusammenhängendes Sprechen,
  • Teilnahme an Gesprächen (UG, PA, GA),
  • punktuelle Überprüfungen einzelner Kompetenzen (u.a. kurze schriftliche Übungen, Wortschatzkontrolle, vorgetragene Hausaufgaben, Überprüfungen des Hör- und Leseverstehens…),
  • Präsentation von Projektarbeiten.

Ermittlung Zeugnisnote

Sollte eine Schülerin/ein Schüler genau zwischen zwei Noten stehen, so gibt die Note im Bereich der „Sonstigen Mitarbeit“ in der Regel den Ausschlag.

Beispiel:

Klassenarbeitensonstige MitarbeitZeugnis
3 - 3 -3

3

2

2

2 - 2 -2

2

3

3


Grundsätze der Leistungsbewertung Sek. II

Schriftliche Leistung (2 Klausuren pro Halbjahr):50%
Mündliche Leistung:50%

Was uns wichtig ist ...

Den Französischlehrkräften ist es wichtig, darauf hinzuweisen, ...

...

dass unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte vor der Wahl der zweiten Fremdsprache ab Klasse 7 eingehend informiert und beraten werden. Dies geschieht im Rahmen eines Informationsabends, von Schnupperstunden und persönlichen Gesprächen.

...

dass besonders begabten Schülerinnen und Schülern im Sinne individueller Förderung die Teilnahme am Drehtürmodell angeboten wird, in dem sie Französisch und Latein gleichzeitig lernen können.

...

dass wir als Europaschule unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in einem zusammenwachsenden Europa und einer zunehmend globalisierten Welt vorbereiten.

Dies geschieht u.a.

- im Rahmen des Schüleraustauschs mit unserer Partnerschule Anatole France in Lillers, der bereits seit den 60er Jahren jährlich durchgeführt wird,

- durch das Angebot, ein zweiwöchiges Praktikum in Marsbergs Partnerstadt Lillers zu absolvieren,

- durch das Fördern und Begleiten der Teilnahme an individuellen Austauschprogrammen (Brigitte Sauzay, Voltaire, Stipendien des Landes NRW) mit dem französischsprachigen Ausland.

...

dass Französisch in vielen Staaten dieser Welt Amtssprache oder Verkehrssprache ist.

...

dass Französisch den Horizont einer jeden Sprecherin/eines jeden Sprechers erweitert.

...

dass im Französischunterricht die kommunikativen Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung gefördert werden.

...

dass im Französischunterricht die methodischen Kompetenzen (Umgang mit Texten und Medien, selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen) gefördert werden.

...

dass im Französischunterricht die Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit gefördert werden.  

...

dass die Lerninhalte zeitgemäß und lebendig sind.

...

dass der Französischunterricht altersgemäß ist.

...

dass sich unsere Schülerinnen und Schülern mit Französisch sprechenden Menschen außerhalb der Schule verständigen können. 

...

dass Französisch aber nicht ohne Anstrengungen gelernt werden kann.

Couragiert. Motiviert. Gemeinsam.