Hier finden Sie allgemeine Nachrichten, Mitteilungen und Informationen aus dem Schuljahr 2021/2022 zum Nachlesen.
Folgende Kolleginnen und Kollegen können nicht am Elternsprechtag teilnehmen. Sie bieten Ihnen die Gelegenheit zum Gespräch am Freitag, 06.05.2022. Bitte vereinbaren Sie über die angegebene E-Mail-Adresse einen Gesprächstermin.
Frau Menneken (s.menneken@gymnasium-marsberg.de)
Frau Uffenwasser (l.uffenwasser@gymnasium-marsberg.de)
Herr Pohlmeyer (r.pohlmeyer@gymnasium-marsberg.de)
Aktuelle Raumänderungen werden durch Aushang an den Eingangstüren angezeigt.
Die Flaggen am Marsberger Rathaus deuten darauf hin: Die Ukrainierinnen und Ukrainer, die aufgrund des schrecklichen Krieges ihr Heimatland verlassen müssen, sind in Marsberg herzlich willkommen.
Am CMG haben wir die ersten ukrainischen Schülerinnen und Schüler begrüßen dürfen. Auch ihnen sagen wir
Die Bereitschaft, unsere neuen Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, ihnen zu helfen und somit dazu beizutragen, dass sie möglichst ein klein wenig Normalität zurückgewinnen können, ist bei den Lehrkräften und Eltern, aber vor allem bei unseren Schülerinnen und Schülern, enorm. Für die gezeigte Solidarität und das große Engangement sage ich allen HERZLICHEN DANK! Darauf dürft ihr stolz sein.
Als Ersatz für den Tag der offenen Tür bieten wir am Montag, 07.03.2022, für die Grundschulkinder der 4. Klassen in drei Zeitfenstern von 15 bis 18 Uhr Schulführungen an. Die Grundschulkinder erhalten die Möglichkeiten, unsere Schule in Kleingruppen kennenzulernen. Es werden Experimente in den Fächern Physik, Chemie, Informatik und Biologie durchgeführt. Außerdem stellt sich das Fach Musik in einer Probe und einem Film vor.
Die Eltern der Kinder erhalten durch die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Wegener und den Schulleiter Herrn Dr. Bohnensteffen Informationen zur Schulform des Gymnasiums im Allgemeinen und zu besonderen Angeboten des CMG.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
das MSB hat folgende Anordnung herausgegeben:
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 31.01.2022 fängt das neue Halbjahr an. Am Montag tritt auch ein neuer Stundenplan in Kraft, der euch mit der Ausgabe der Zeugnisse am Freitag bekanntgegeben wurde. Alle, die am Freitag nicht in der Schule sein konnten, finden den Stundenplan für Montag HIER. Den Stundenplan für die anderen Tagen erfahrt ihr in der Schule von euren Mitschülerinnen und -schülern oder von der Klassen- bzw. Jahrgangsstufenleitung.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das 2. Halbjahr.
Jeder Klassenraum ist seit Jahresbeginn mit einer CO2-Ampel ausgestattet.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
der für den 15.01.2022 geplante Tag der offenen Tür muss aufgrund der aktuellen Situation leider abgesagt werden.
Sobald sich eine Möglichkeit ergibt, werden wir ihn entweder nachholen oder aber zumindest den interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 die Gelegenheit geben, das Gebäude kennenzulernen.
Für Fragen zum Übergang zum Gymnasium stehen Ihnen die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Wegener (s.wegener@gymnasium-marsberg.de) oder der Schulleiter Herr Dr. Bohnensteffen (m.bohnensteffen@gymnasium-marsberg.de) gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis, den Tag nicht wie angekündigt durchführen zu können.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das MSB hat mitgeteilt, dass der Unterricht nach den Weihnachtsferien in Präsenzform weitergeführt wird.
Darüber hinaus müssen ab dem 10.01.2022 alle Personen (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, weitere an Schule Beschäftigte) bis auf Weiteres dreimal pro Woche einen Antigen-Selbsttest machen. Alternativ kann ein negativer Bürgertest vorgelegt werden.
Ich wünsche uns allen einen guten Start und hoffe, dass wir alle gesund bleiben mögen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Sie erhalten im folgenden Download alle wichtigen Informationen zum Übergang von der Jahrgangsstufe 4 in die Klasse 5 des CMG.
Die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Wegener steht Ihnen am 10.12.2021 in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr telefonisch unter 02992/8039 zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie die Schulleitung ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer kontaktieren.
Informationen zum CMG
PDF-Download
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
das MSB hat heute verfügt, dass ab dem 02.12.2021 wieder eine medizinische Maske am Sitzplatz verpflichtend getragen werden muss. Seit Aussetzen der Maskenpflicht am Sitzplatz haben sie viele Schülerinnen und Schüler freiwillig getragen: Vielen Dank für eurer verantwortungsvolles Handeln!
Gleichzeitig bedeutet die Maskenpflicht, dass sich die Anordnung einer Quarantäne nur auf die infiziere Person bezieht, sofern nicht außergewöhnliche Umstände (z. B. Ausbrüche oder Auftreten von neuen Virus-Varianten) vorliegen.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte der Viertklässer,
bedauerlichweise müssen wir die Informationsveranstaltung, die am 30.11.2021 geplant war, aufgrund der steigenden Infektionszahlen absagen. Wir werden Ihnen über die Homepage zeitnah wichtige Informationen zum Übergang in die Jahrgangsstufe 5 zukommen lassen.
Wir bitten um Verständnis über die kurzfristige Absage.
Zur Durchführung des heutigen Elternsprechtages gelten folgende Regelungen.
Folgende Kolleginnen und Kollegen stehen am Elternsprechtag am 12.11.2201 nicht für Gespräche zur Verfügung:
Frau Kröger, Herr Schäfer
Gesprächstermine können mit Frau Kröger und Herrn Schäfer durch Ihre Kinde per persönlicher Absprache oder per Mail für den 19.11.2021 vereinbart werden.
Ich wünsche allen erfolgreiche und konstruktive Gespräche.
Dr. Markus Bohnensteffen
Mit Wirkung von 02.11.2021 gelten nach ministerieller Vorgabe in Bezug auf eine Maskenpflicht folgende Regelungen:
In Bezug auf Quarantänemaßnahmen gelten ab dem 02.11.2021 die folgenden Regelungen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, dass alle schöne und erholsame Herbstferien hatten. Zum Wiederbeginn des Schulbetriebs nach den Herbstferien hat das MSB die folgenden Informationen veröffentlicht:
Das MSB hat eine Neuregelung der Quarantäne in Schulen und eine erweiterte Testung veröffentlicht:
Unter der Bedingung, dass
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
für die Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaftssitzungen am 25.08.2021 ist Folgendes zu beachten:
1. | Der Eintritt erfolgt nur nach Vorlage eines 3G-Nachweises: GENESEN - GEIMPFT - GETESTET |
2. | Es sollte nur ein Erziehungsberechtigter an der jeweiligen Sitzung teilnehmen. |
3. | Der Eintritt in das Gebäude erfolgt durch verschiedene Eingänge: |
| Jahrgangsstufe 8: Haupteingang ab 18.45 Uhr Jahrgangsstufe 6 und 7: Eingang am Basketballfeld ab 19.15 Uhr Jahrgangstufen 9 und EF: Eingang an der Turnhalle ab 19.15 Uhr Jahrgangsstufen Q1 und Q2: Eingang am Haupteingang ab 19.15 Uhr |
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dr. Markus Bohnensteffen
Die Stadtverwaltung lässt mitteilen, dass morgens aus Meerhof zwei Busse Richtung Gymnasium fahren. Wir bitten die Gymnasiasten, in den Bus einzusteigen, der um 07.26 Uhr ab Herfeldstraße fährt. Der erste Bus (07.23 Uhr) ist primär für die Grundschülerinnen und Grundschüler gedacht. Wenn unsere Schülerinnen und Schüler den zweiten Bus nehmen, dürfte sich das Kapazitätsproblem entschärfen.
Sie finden hier den aktuellen Fahrplan "Meerhof - Marsberg - Meerhof": FAHRPLAN
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich begrüße Sie und euch ganz herzlich zum Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien, die für Sie und euch hoffentlich die ersehnte Erholung und das notwendige Abschalten vom Corona-Schulalltag gebracht haben.
Leider lässt sich heute noch nicht sagen, wie das vor uns liegende Schulljahr verlaufen wird. Wir hoffen einfach mal darauf, dass sich die Dinge wieder ein stückweit normalisieren. Aber es steht leider schon fest, dass uns Corona auch zum Beginn des neuen Schuljahres weiter beschäftigen wird.
Alles Gute und ein erfolgreiches Schuljahr 2021/2022 wünscht Ihnen und euch
Dr. Markus Bohnensteffen
Infektionsschutz_Maßnahmen CMG
PDF-Download
Liebe Schülerinnen und Schüler,
den Stundenplan für den ersten Schultag der Klassen 5 - 9 könnt ihr HIER einsehen.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 bekommen in den ersten beiden Stunden einen Individualstundenplan von der jeweiligen Jahrgangsstufenleitung.
Die Jahrgangsstufen treffen sich in den ersten beiden Stunden in den folgenden Räumen:
EF: 231
Q1: Aula
Q2: 30
Ich wünsche allen einen guten Start in das neue Schuljahr.
Dr. Markus Bohnensteffen